TYPO3 Barcamp 2025: Wissen und Pizza à discretion

Bildercollage vom Schweizer TYPO3 Barcamp 2025: oben links Teamfoto Ops One, oben rechts Andri beim Pizzabacken, unten links lange, vollbesetzte Tafel beim Abendessen, unten rechts volle Aula bei der Begrüssung

Das Schweizer TYPO3 Barcamp ging in die sechste Runde 🎉. Wieder in der Jugendherberge Zürich, mit zahlreichen spannenden Sessions, vielen bekannten Gesichtern und einem bisher geheimgehaltenen Seitenwechsel. Und, als Bonus, Andri als Pizzaiolo 👨🏻‍🍳.

Barcamps – man liebt sie, oder man liebt sie ☺️. Oder, wie es ein Teilnehmer nach dem Camp ausdrückte: „für so wenig Fränkli so viele Informationen, grossartig!“. Viele, die einmal teilgenommen haben, kommen Jahr für Jahr wieder. Sogar wenn das Barcamp am Wochenende nach dem 1. Mai in direkter Konkurrenz zum verlängerten Wochenende steht.

So waren auch dieses Jahr beim Eintrudeln mit Kaffee und Gipfeli zahlreiche bekannte Gesichter anzutreffen. Nicht fehlen durfte natürlich unser Messestand – dieses Jahr gabs sogar ein Gewinnspiel mit Ops-One-Sackmesser als Preis. Die Schätzfrage: Wie viele TB RAM haben wir in unserem Cluster? Komm auf einen Kaffee oder ein Ops One Bier, dann verraten wir es dir.

Die Sessionplanung lief recht rund. Viele (deutsche 😛*) alte Hasen im Raum, die wissen, worums geht, haben definitiv geholfen**. So füllte sich die Planungstafel, und nach ein wenig fröhlicher Session-Schieberei stand schnell der definitive Plan.

* positiv gemeint! Wir Schweizerinnen und Schweizer sind jetzt nicht grad die präsentationsfreudigsten. Also danke, dass ihr für uns den Mund aufmacht.

** Special Thanks to Mathias Bolt Lesniak, Professional Icebreaker™️

Clevererweise im ersten Session-Slot machte Daniel Fau seine bereits bekannte Speed-Dating-Runde. Ein perfekter Einstieg in ein Barcamp, der für wirklich jede und jeden irgendeinen Anknüpfpunkt für spätere Gespräche bietet. 10/10, would recommend.

So haben wir unter anderem erfahren, wer gerne isst und wer lieber kocht, wer Brett- und wer Onlinespiele bevorzugt, wer sich in Fantasy- und wer in echten Welten wohler fühlt, verschiedene Formen des Ausgleichs zur Bildschirmarbeit gesammelt (Rudern, Schreinern, Gärtnern), herausgefunden, dass man sich für Pool Billard als Trainer lizenzieren lassen kann, und über die Pros und Kons von Airfriern debattiert (imo: keine Geräte ausser die fest installierten, und die Küchenablage muss am Abend leer sein. Yes, I will die on this hill).

Nach insgesamt 7 verschiedenen angebotenen Sessions am Nachmittag (von denen ich genau dem zur Barrierefreiheit folgen konnte 🙈) hatten wir uns den Social Event redlich verdient. Nur unser CTO Andri hatte noch nicht Feierabend: Laptop in die Ecke, Pizzaschaufel in die Hand, ging sein Programm weiter. Über 100 Pizzas haben er und seine Partnerin in kürzester Zeit auf den Tisch gezaubert, zur vollumfänglichen Zufriedenheit von uns allen ☺️.

Am Samstag gings mit breit gefächerten Themen weiter: Die Autodudes stellten ihre AI Suite vor, und Hannes Lau zeigte, wie das sitediff-Tool ein back-to-back-Vergleich von html-Code ermöglicht, was es dabei zu beachten gibt und wo die Stolperfallen liegen. Der Moment, als am Beamer reine Code-Zeilen aufgeblendet und besprochen wurden, und alle im Raum wissend nickten, gefiel mir dabei besonders. So stelle ich mir als Nicht-Techie ein Barcamp vor 😅. Und hey, ich hab sogar verstanden, worum es grundsätzlich ging 🙌🏻.

Im Anschluss sprach Jens Krumm über Screaming Frog und wie er damit in 10 Minuten zwei Tage Arbeit für seine Kundinnen und Kunden generiert. Grundsätzlich seien die Fehler immer in etwa dieselben: Tote Links, langsame Seiten, zu grosse Bilder, Redirects ins Nirgendwo. Ein leicht verständlicher Talk über ein nützliches Tool, das in der Basisversion gratis genutzt werden kann.

Das Nachmittags-Programm habe ich wegen Terminkollision leider verpasst, dafür folgt jetzt noch die Auflösung unseres bisher gross gehüteten Geheimnisses: Am letzten Barcamp noch für eine andere Firma dabei, hat Mario Rimann dieses Jahr als Teil des Ops-One-Teams teilgenommen 🙌🏻. Herzlich willkommen bei uns, Mario, was für eine grossartige Entwicklung! 💪🏻

Irgendwann schaffen wirs dann vielleicht auch noch, dass alle auf dem Team-Foto ein Ops-One-Shirt tragen (looking at you, Andri! {Mario hat noch Welpenschutz [und sein Abschieds-Shirt getragen, fair enough]}). Dank ZRCL sind wir jetzt ja wieder ausgerüstet ☺️.